Das Konzept
Es ist ein Dilemma: Viele exzellente dokumentarische und künstlerische Filme erreichen keine breite Öffentlichkeit jenseits der Filmfestivals, weil ihr Thema zu spezifisch ist. Menschen jedoch, die genau dieses besondere Thema betrifft, erfahren nie auch nur von der Existenz jener Filme. Am Ende finden die Filme keine Resonanz, und den betroffenen Kreisen entgeht eine wertvolle Erfahrung.
An diesem Punkt setzt TOK an.
TOK ist eine Initiative, die ungewöhnliche Filme an neue Orte bringt (die Abkürzung steht für: temporäres ortspezifisches Kino). Wir veranstalten kuratierte Filmabende in Firmen und Organisationen. Das Publikum besteht dabei zum einen aus der Belegschaft und zum anderen aus einer von TOK informierten Öffentlichkeit. Künstlerische und dokumentarische Filme werden von erfahrenen Kuratoren speziell für den Veranstaltungsort so ausgesucht, dass mehrfache Anknüpfungspunkte zwischen Programm und Publikum entstehen. Das geschieht zum Beispiel durch Themen, die sich im Umfeld der Branche abspielen, oder historische und aktuelle Bezüge zu ihrer Tätigkeit aufmachen. In einem kurzen Publikumsgespräch im Anschluss an die Projektion gibt es die Möglichkeit, diese oder andere Punkte zu hinterfragen oder zu vertiefen.